KULTUR GARTEN
Erlebnis Reich Villa Buselmeier
Die nackte Schönheit schaut verträumt. Auf der bemoosten Steinbank sinniert ein schmaler Knabe scheinbar weltentrückt – vielleicht über die buddhistische Gottheit gleich nebenan. Eine Kirchturmspitze, alte Grabsteine, efeuumrankt, unter der einer Kapelle nachempfundenen Dachkonstruktion. Ein Koch lädt zum Festmahl. Kurioses und Phantastisches. Schöne Raritäten und seltene Schönheiten. Stelen und Plastiken. Skulpturen, von künstlerischer Hand geschaffen. Die Villa Buselmeier ist Kultur Garten. Hier zeugen einzigartige Sammlerstücke von der Philosophie des Besitzers, die dem Anwesen innewohnt: Kunst ist ein wertvolles Kulturgut. Hinter jedem Stück steht eine Geschichte. Dieses Erbe verpflichtet. Treten Sie ein ins Land der Sinne und lassen Sie sich verführen von Kunst und Kultur.
KULTUR GARTEN
Erlebnis Reich Villa Buselmeier
Die nackte Schönheit schaut verträumt. Auf der bemoosten Steinbank sinniert ein schmaler Knabe scheinbar weltentrückt – vielleicht über die buddhistische Gottheit gleich nebenan. Eine Kirchturmspitze, alte Grabsteine, efeuumrankt, unter der einer Kapelle nachempfundenen Dachkonstruktion. Ein Koch lädt zum Festmahl. Kurioses und Phantastisches. Schöne Raritäten und seltene Schönheiten. Stelen und Plastiken. Skulpturen, von künstlerischer Hand geschaffen. Die Villa Buselmeier ist Kultur Garten. Hier zeugen einzigartige Sammlerstücke von der Philosophie des Besitzers, die dem Anwesen innewohnt: Kunst ist ein wertvolles Kulturgut. Hinter jedem Stück steht eine Geschichte. Dieses Erbe verpflichtet. Treten Sie ein ins Land der Sinne und lassen Sie sich verführen von Kunst und Kultur.
GARTEN KULTUR
Garten Eden genießen
Es brummt und summt. Wildbienen sammeln Nektar, Schmetterlinge torkeln von Blüte zu Blüte, Eidechsen sonnen sich auf Trockenmauern, in alten Bäumen nisten Amsel, Drossel, Fink und Star und ziehen ihre Jungen groß. Über dem Naturteich drehen schillernd bunte Libellen gleich Minia- turhelikoptern ihre Runden. Der Naturgarten der Villa Buselmeier ist ein Paradies. Erholungssuchende spüren es: Über allem liegt Ruhe und Frieden.
Die Villa Buselmeier ist Gartenkultur. Dass Fauna und Flora hier so großartig gedeihen, ist der sorgfältigen Hege und Pflege des Besitzers Dr. Hans-Peter Restle und seines Gartenteams zu verdanken. Zwischen altem Tabakschuppen und Scheune, Hünerstall und Vogelhaus lädt ein großer Naturgarten mit uraltem Baumbestand und Obstwiesen dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Treten Sie aus Ihrer Ferienwohnung und erkunden Sie das Paradies.
GARTEN KULTUR
Garten Eden genießen
Es brummt und summt. Wildbienen sammeln Nektar, Schmetterlinge torkeln von Blüte zu Blüte, Eidechsen sonnen sich auf Trockenmauern, in alten Bäumen nisten Amsel, Drossel, Fink und Star und ziehen ihre Jungen groß. Über dem Naturteich drehen schillernd bunte Libellen gleich Miniaturhelikoptern ihre Run-
den. Der Naturgarten der Villa Buselmeier ist ein Paradies. Erholungssuchende spüren es: Über allem liegt Ruhe und Frieden.
Die Villa Buselmeier ist Gartenkultur. Dass Fauna und Flora hier so großartig gedeihen, ist der sorgfältigen Hege und Pflege des Besitzers Dr. Hans-Peter Restle und seines Gartenteams zu verdanken. Zwischen altem Tabakschuppen und Scheune, Hünerstall und Vogelhaus lädt ein großer Naturgarten mit uraltem Baumbestand und Obstwiesen dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Treten Sie aus Ihrer Ferienwohnung und erkunden Sie das Paradies.
KULTUR SCHÄTZE
Lehr Reich Museum Buselmeier
Historisch und künstlerisch wertvoll, aber nicht altertümlich: Was im Kultur-Garten beginnt, setzt sich in einem Museum der Villa Buselmeier fort. Wertvolle Sammlerstücke, vom Besitzer Dr. Hans-Peter Restle sorgfältig zusammengetragen, finden an diesem Erinnerungsort ihren Platz. Dieses Kunststück spricht Bände: Von der langen und wechselvollen Geschichte des um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichten Dreiseitenhofes, der mit dem Tabakanbau seine Blütezeit hatte, zeugen wertvolle Exponate. Dazu gehört auch das Wappen der Familie Löffler, ein Zweig der Familie Buselmeier.
Die Villa Buselmeier ist ein Kultur-Schatz. Hier werden Kultur
und Geschichte der Region bewahrt und gepflegt. So ist es naheliegend, dass das frei zugängliche Museum in der ehemaligen Scheune seinen Platz findet. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines ganz besonderen Ortes.
KULTUR SCHÄTZE
Lehr Reich Museum Buselmeier
Historisch und künstlerisch wertvoll, aber nicht altertümlich: Was im Kultur-Garten beginnt, setzt sich in einem Museum der Villa Buselmeier fort. Wertvolle Sammlerstücke, vom Besitzer Dr. Hans-Peter Restle sorgfältig zusammengetragen, finden an diesem Erinnerungsort ihren Platz. Dieses Kunst-Stück spricht Bände: Von der langen und wechselvollen Geschichte des um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichten Dreiseitenhofes, der mit dem Tabakanbau seine Blütezeit hatte, zeugen wertvolle Exponate. Dazu gehört auch das Wappen der Familie Löffler, ein Zweig der Familie Buselmeier.
Die Villa Buselmeier ist ein Kultur-Schatz. Hier werden Kultur
und Geschichte der Region bewahrt und gepflegt. So ist es naheliegend, dass das öffentlich zugängliche Museum in der ehemaligen Scheune seinen Platz findet. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines ganz besonderen Ortes.