VERRAUCHT
Tabakkultur ist nun Geschichte
Die Geschichte der Villa Buselmeier ist lang und wechselvoll. Errichtet 1866, hatte der denkmalgeschützte Dreiseitenhof mit seiner im klassizistischen Stil erbauten Villa, Wirtschaftsgebäuden und großem Garten seine Blütezeit mit dem für die südbadische Region typischen Tabakanbau. Davon zeugen u.a. ein Tabakschuppen mit original erhaltenen Lüftungsklappen, ehemalige Stallungen und der historische Kutschenhof.
VERRAUCHT
Tabakkultur ist nun Geschichte
Die Geschichte der Villa Buselmeier ist lang und wechselvoll. Errichtet 1866, hatte der denkmalgeschützte Dreiseitenhof mit seiner im klassizistischen Stil erbauten Villa, Wirtschaftsgebäuden und großem Garten seine Blütezeit mit dem für die südbadische Region typischen Tabakanbau. Davon zeugen u.a. ein Tabakschuppen mit original erhaltenen Lüftungsklappen, ehemalige Stallungen und der historische Kutschenhof.
VERLIEBT
Villa Buselmeier ist nun Familie
Die Geschichte der Villa Buselmeier spiegelt die Philosophie
des jetzigen Eigentümers wider. Die Anlage, die auch ein Zolllager beherbergte, stand zwölf Jahre lang leer. An den Wirtschaftsgebäuden nagte der Zahn der Zeit. 2015 nahm sich die Löffler von Puxhausen Stiftung des mitten im Ort Neuried-Ichenheim gelegenen Anwesens an.
Seither baut Stiftungsvorstand und Eigentümer Dr. Hans-Peter Restle, ein Unternehmer aus Mannheim, die Villa Buselmeier mit viel persönlichem Engagement zu einem außergewöhnlichen
und nachhaltigen Ort aus. Dabei fühlt er sich dem Erbe seiner Großmutter verpflichtet. Hedwig Buselmeier hatte 2001 die nach einem Zweig ihrer Familie benannte Löffler von Puxhausen Stiftung gegründet
(http://löffler-von-puxhausen-stiftung.de/).
VERLIEBT
Villa Buselmeier ist nun Familie
Die Geschichte der Villa Buselmeier spiegelt die Philosophie
des jetzigen Eigentümers wider. Die Anlage, die auch ein Zolllager beherbergte, stand zwölf Jahre lang leer. An den Wirtschaftsgebäuden nagte der Zahn der Zeit. 2015 nahm sich die Löffler von Puxhausen Stiftung des mitten im Ort Neuried-Ichenheim gelegenen Anwesens an.
Seither baut Stiftungsvorstand und Eigentümer Dr. Hans-Peter Restle, ein Unternehmer aus Mannheim, die Villa Buselmeier mit viel persönlichem Engagement zu einem außergewöhnlichen
und nachhaltigen Ort aus. Dabei fühlt er sich dem Erbe seiner Großmutter verpflichtet. Hedwig Buselmeier hatte 2001 die nach einem Zweig ihrer Familie benannte Löffler von Puxhausen Stif- tung gegründet (http://löffler-von-puxhausen-stiftung.de/).
VERTRÄUMT
Einfach Ruhe finden
Nun gibt es neues Leben hinter historischen Fassaden. Die Villa Buselmeier hat als Feriendomizil für Erholungssuchende mit vier Ferienwohnungen, mit einem Museum, historischer Werkstatt, Gemein- schaftsräumen und Privatwohnung im 21. Jahrhundert seine zeitgemäße Bestimmung gefunden. Umweltbewusst und nachhaltig: „Mensch und Natur leben in Wechselwirkung. Diese Philosophie wollen wir mit unserer Ferienkultur erlebbar machen“, sagt Eigentümer Dr. Hans-Peter Restle.
VERTRÄUMT
Einfach Ruhe finden
Nun gibt es neues Leben hinter historischen Fassaden. Die Villa Buselmeier hat als Feriendomizil für Erholungssuchende mit vier Ferienwohnungen, mit einem Museum, historischer Werkstatt, Gemeinschaftsräumen und Privatwohnung im 21. Jahrhundert seine zeitgemäße Bestimmung gefunden. Umweltbewusst und nachhaltig: „Mensch und Natur leben in Wechselwirkung. Diese Philosophie wollen wir mit unserer Ferienkultur erlebbar machen“, sagt Eigentümer Dr. Hans-Peter Restle.